Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Orsolya Heinrich-Tamáska, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO) Leipzig
    • Bowlus, Charles R.: Die Schlacht auf dem Lechfeld. , Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Maximilian Hartmuth, Netherlands Institute in Turkey, Istanbul
    • Baleva, Martina: Bulgarien im Bild. Die Erfindung von Nationen auf dem Balkan in der Kunst des 19. Jahrhunderts, Köln 2012
  • -
    Rez. von Wim van Meurs, Instituut voor Geschiedenis, Radboud Universiteit Nijmegen
    • Dimou, Augusta: Entangled Paths Towards Modernity. Contextualizing Socialism and Nationalism in the Balkans, Budapest 2010
  • -
    Rez. von Volker Zimmermann, Collegium Carolinum, München
    • Borodziej, Włodzimierz; Kochanowski, Jerzy; von Puttkamer, Joachim (Hrsg.): „Schleichwege“. Inoffizielle Begegnungen sozialistischer Staatsbürger zwischen 1956 und 1989, Köln 2010
  • -
    Rez. von Ulf Brunnbauer, Universität Regensburg
    • Crampton, Richard J.: Bulgaria. , Oxford 2007
  • -
    Rez. von Stefan Troebst, Universität Leipzig
    • Weber, Claudia: Auf der Suche nach der Nation. Erinnerungskultur in Bulgarien von 1878-1944, Berlin 2006
  • -
    Rez. von Claudia Weber, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Martina, Baleva; Brunnbauer, Ulf (Hrsg.): Batak kato mjasto na pametta / Batak als bulgarischer Erinnerungsort. , Sofia 2007
  • -
    Rez. von Rayk Einax, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Brunnbauer, Ulf: "Die sozialistische Lebensweise". Ideologie, Gesellschaft, Familie und Politik in Bulgarien (1944-1989), Wien 2007
  • -
    Rez. von Stefan Troebst, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO), Universität Leipzig
    • Baeva, Iskra (Hrsg.): Ironijata na istorika. V pamet na istorika i prijatelja profesor Milco Lalkov. (Die Ironie des Historikers. Zum Gedenken an den Historiker und Freund Milco Lalkov), Sofija 2004
Seite 2 (29 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich